NEU

Photovoltaik an der Fassade – Energiegewinnung neu gedacht

Nutzen Sie ungenutzte Flächen sinnvoll und verwandeln Sie Ihre Fassade in eine nachhaltige Energiequelle. Fassaden-Photovoltaik ist eine noch relativ neue Technik zur Solarstromgewinnung und eröffnet völlig neue Wege für die Nutzung vorhandener Gebäudeflächen. So lassen sich auch Fassaden effizient in die Stromerzeugung einbinden – eine Lösung, die bisher kaum genutzt wurde.

Photovoltaik an der Fassade – Energiegewinnung neu gedacht

Ihr Regionaler Partner für Pforzheim, Karlsruhe und den Enzkreis

Wir von EnergieHaus Pforzheim kennen uns in Sachen Photovoltaik bestens aus und kümmern uns um alles. Damit Sie den Kopf frei haben für andere Dinge.

Unsere Experten erstellen Ihnen eine Auswahl der für Sie optimalen Komponenten und begleiten Sie bei der fachgerechten Montage und dem professionellen Netzanschluss. Natürlich inklusive umfassender Beratung, kompetenter Einweisung und vorgeschriebenen Anmeldung bei Ihrem Netzbetreiber.

Aus dem Herzen Pforzheims

Ihr regionaler Anbieter mit persönlichem Ansprechpartner. Wir sind auch nach erfolgreichem Abschluss Ihres Projekts gerne weiterhin Ihr Ansprechpartner rund um die Themen erneuerbare Energien und E-Mobilität.

Flexible Kombinations-möglichkeiten

Hohe Sicherheitsstandards & Markenqualität

Vor-Ort Termine und regionaler Ansprechpartner

Individuelles Angebot für Ihr Vorhaben

Häufig gestellte Fragen

Von Vorteil ist es, wenn Ihr Gebäude über eine oder mehrere ausreichend unverschatteten Wandflächen verfügt, idealerweise in Süd-, Ost oder Westausrichtung. Wir prüfen die Gegebenheiten gerne bei Ihnen vor Ort.

Ja, PV-Fassaden lassen sich auch an bestehenden Gebäuden installieren. Wir prüfen die baulichen Voraussetzungen und finden die beste Lösung für Ihre Immobilie. Wir arbeiten mit dem namhaften Hersteller für Montagesysteme, K2 Systems, zusammen und konzipieren Ihre individuelle Lösung. Bei einem Neubau kann die PV-Fassade direkt bei der Planung des Hauses berücksichtigt werden. Hinweis: Derzeit bieten wir die PV-Fassade als zusätzlichen Aufbau auf die Gebäudefassade an und keine Solarfassade als Ersatz für diese.

Nein, auch Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser profitieren von PV-Fassaden, insbesondere an sonnigen Wänden. Sie eignen sich hervorragend als Ergänzung zur Dachanlage oder als Alternative, wenn das Dach nicht verfügbar oder ungeeignet ist.

Ja, durch moderne Technologien wie integriertes Verschattungsmanagement können PV-Fassaden auch in teilweise verschatteten Bereichen effizient Strom produzieren. Wir planen Ihre Anlage so, dass der Ertrag maximiert wird – auch bei weniger idealen Bedingungen.

Eine PV-Fassade produziert im Jahresdurchschnitt etwas weniger Strom als eine optimal geneigte Dachanlage. Allerdings hat sie im Winter entscheidende Vorteile, da die Module durch die vertikale Ausrichtung besser von der tiefstehenden Sonne profitieren.

Ja! Die Einbindung eines Batteriespeichers ist vom Wechselrichter abhängig und kann sowohl bei Modulen auf dem Dach integriert werden, als auch bei Modulen, die an der Fassade befestigt sind. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Batteriespeichergröße.

Eine pauschale Aussage gibt es nicht. Die Kosten hängen von der Größe der Fassade, der Art der Module und den individuellen baulichen Gegebenheiten ab. PV-Fassaden bieten durch ihre Zusatznutzen und das Einsparpotenzial langfristig attraktive Vorteile.

Grundsätzlich eignet sich jede sonnige Fläche für eine PV-Fassade, die Platz für ein oder mehrere Photovoltaikmodule (ca. 2 m²) bietet. Je mehr Fläche zur Verfügung steht, desto höher ist der mögliche Ertrag. Ideal sind zusammenhängende, nicht zu stark gestückelte Flächen. Hinweis: Wir führen keine Montage von steckfertigen Solargeräten (Balkon-Kraftwerken) an Fassaden oder Balkonen durch. Unser Service steht ab einer verfügbaren Fläche von mindestens 6 Modulen an der Fassade (und gegebenenfalls auf dem Dach) zur Verfügung.

Grundsätzlich eignet sich jede sonnige Fläche für eine PV-Fassade, die Platz für ein oder mehrere Photovoltaikmodule (ca. 2 m²) bietet. Je mehr Fläche zur Verfügung steht, desto höher ist der mögliche Ertrag. Ideal sind zusammenhängende, nicht zu stark gestückelte Flächen. Hinweis: Wir führen keine Montage von steckfertigen Solargeräten (Balkon-Kraftwerken) an Fassaden oder Balkonen durch. Unser Service steht ab einer verfügbaren Fläche von mindestens 6 Modulen an der Fassade (und gegebenenfalls auf dem Dach) zur Verfügung.

Wie bei Dachanlagen beträgt die Lebensdauer einer PV-Fassade in der Regel 25 bis 30 Jahre. Die verwendeten Materialien sind robust und speziell für die Anforderungen an Fassaden ausgelegt. Zusätzlich gibt es bei den einzelnen Komponenten Qualitätsunterschiede, welche sich auch auf die Lebensdauer auswirken können.

Nein, unser Service steht ab einer verfügbaren Fläche von mindestens 6 Modulen an der Fassade (und gegebenenfalls auf dem Dach) zur Verfügung.

Absolut! Jede installierte PV-Fassade hilft, CO₂-Emissionen zu reduzieren und fossile Energien zu ersetzen. Darüber hinaus verbessert sie die Energieeffizienz von Gebäuden und trägt zu mehr Energieunabhängigkeit bei.

Die Arbeiten der sonnenstrom-experten

Referenzen